Der Intermediär des Landes Sachsen-Anhalt

Der Intermediär des Landes Sachsen-Anhalt gewährleistet die sichere elektronische Kommunikation mit der Landesverwaltung über unsichere Netze. Hierfür wird der Transportstandard OSCI umgesetzt, welcher sich elektronischer Signaturen bedient.
Erstmalig erfolgte ab 01.01.2007 im Meldewesen hier vorerst innerhalb der Verwaltung jedoch bundeslandübergreifend der durchgehend elektronische Datenaustausch.
Wartungs- oder Störungsmeldungen zu diesem und anderen Intermediären sind immer rechts unter Störungsdienst zu finden (siehe auch www.egvp.de).
Für den Transport von OSCI-Paketen wird generell das Zertifikat unseres Intermediärs benötigt. Dieses wird im DVDV oder im Registrierungsserver, ihrem Behördeneintrag zugeordnet, bekannt gegeben. Somit kann die für Sie vorgesehene Nachricht beim Intermediär des Landes abgesetzt und anschließend durch Ihren OSCI-Client abgeholt werden.
Dieses stellen wir Ihnen und Ihren Fachverfahrensherstellern unten zur Verfügung.
Verwendungsrichtlinien / Nutzungsbedingungen
Grundlegende Informationen für die OSCI-Kommunikation finden Sie unter http://www.osci.de.
Nutzererklärung:
Mit der Nutzung des Intermediärs des Landes erklärt jeder Nutzer sein Einverständnis zu den hier deklarierten Nutzungsbedingungen. Änderungen dieser behält sich der Dienstleister vor.
Nutzungsbedingungen_Intermediär_Sachsen-Anhalt.pdf vom 04.09.2014
Der Nutzer ist verpflichtet, sich regelmäßig nach Aktualisierungen auf den hier bekannt gegebenen Seiten im Landesportal zu informieren.
Der Intermediär des Landes Sachsen-Anhalt ist aus dem Internet erreichbar. Sie können hier die Erreichbarkeit prüfen:
Internet: http-test
Da der Intermediär nur OSCI-Transport akzeptiert erhalten Sie bei erfolgreicher Kontaktierung folgenden Seitentext:
I dont't speak GET - Send POST to URL - -
Verfügbarkeit WSDL Dateien
Bei Anfragen zum Download der WSDL Dateien oder der Anbindung neuer Fachverfahren wenden Sie sich bitte an DataportUHDST(at)dataport.de .