Wohngeld
Verfahrensbeschreibung
Maschinelle Bearbeitung der Wohngeldanträge für das Land Sachsen-Anhalt nach dem Wohngeldgesetz
Verfahrenleistungen
- Dialog: Antragserfassung, Auskunft, Verfahrenssteuerung, Rücklaufbearbeitung, Hilfesystem, Fehlermanagement
- Datenübernahme, Plausibilitätsprüfungen
- Proberechnungen
- Berechnung
- Verrechnung
- Dokumentenerzeugung, auch mit benutzereigenen Texten
- Zahldateierstellung
- Rücklaufverarbeitung
- Bereitstellung statistischer Daten
- Dokumenten- und Ergebnislistendruck
- Ausgabedatenexport
- Auslieferung
Leistungen des LIZ am Verfahren
- Entwicklung, Pflege und Modernisierung des Verfahrens mit Umsetzungsgarantie bei gesetzlichen Anpassungen
- komplette Abarbeitung von Datenübernahme bis Druck
- Erzeugung des Bankzahlbandes, Weiterleitung an Kasse
- Kundenbetreuung: Beratung, Auskunft, Fehlersuche, Schulung
- Daten- und Ergebnistransport von und zum Anwender
Technologie
- Dateneingabe offline über Dateien, online im Dialog mit dem Originaldatenbestand
- Dialog (täglich)
- Batchlauf (mind. 3x pro Monat)
- automatisierte Verfahrenssteuerung
- Datenhaltung in einer Datenbank
Nutzung des Verfahrens:
- 51 Wohngeldstellen,
- Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
- Landeszentralkasse Dessau
Datenbestand: (Jahr 2002)
- Antragssätze ca. 1.04 Mio
- Kontosätze ca. 8.09 Mio
Verfahrenslast: (Jahr 2002)
- ca. 290 Tsd Antragssätze offline pro Jahr
- ca. 24 Tsd Antragssätze online pro Jahr
- ca. 960 Tsd Zahlfälle pro Jahr = ca. 80 Tsd Zahlungen im Monat